Fernsehwerbung für alle: Wie die ExtraTipps Deutschland GmbH TV-Werbung für den Mittelstand öffnet

Rhein/Main– Was früher großen Marken mit millionenschweren Budgets vorbehalten war, wird jetzt auch für kleine und mittlere Unternehmen Realität: bezahlbare Fernsehwerbung. Die Extra Tipps Deutschland GmbH, eine der größten deutschen Agenturen für Radio- und TV-Werbung, hat unter der Leitung von Geschäftsführer Martin Wagner ein innovatives Konzept entwickelt, das den Zugang zum Massenmedium Fernsehen revolutioniert. Mit jährlich über 5.000 produzierten Radiospots zählt die Agentur längst zu den führenden Werbedienstleistern Deutschlands. Nun geht sie den nächsten Schritt: Ein TV-Werbekonzept speziell für KMU, das professionelle Qualität zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten ermöglicht – und das in enger Kooperation mit großen deutschen Fernsehsendern.

 

KI-Technologie macht TV-Spots bezahlbar

„Unsere Idee war einfach“, erklärt Geschäftsführer Martin Wagner. „Wenn wir es schaffen, die Produktionskosten durch moderne KI-Technologien deutlich zu senken und zugleich attraktive Sendeplatzkonditionen finden, dann kann Fernsehwerbung endlich auch für den Bäcker, den regionalen Händler oder den Handwerksbetrieb interessant werden.“ Tatsächlich ist die Kombination aus künstlicher Intelligenz in der Spotproduktion und strategischen Partnerschaften der TV-Sender der entscheidende Faktor. Während klassische Fernsehspots bislang oft fünfstellige bis sechsstellige Beträge kosteten, können Unternehmen nun zu einem Bruchteil dieser Summe ihren eigenen professionellen Werbespot realisieren. Die KI-gestützte Produktion sorgt für hochwertige Bilder, präzise Markenbotschaften und kreative Gestaltung – schnell, effizient und kostengünstig. Das Ergebnis: professionelle TV-Spots, die sich auch kleinere Betriebe leisten können.

 

Neue Chancen für kleine Unter-nehmen 

Das neue Modell ist einfach: Unternehmen liefern ihre Kernbotschaft, Logos oder Bilder – den Rest übernimmt die Agentur. Innerhalb weniger Tage entsteht ein sendefähiger TV-Spot, der auf den Fernsehsendern regional oder bundesweit ausgestrahlt werden kann. So wird professionelle Markenkommunikation, die früher nur Konzernen vorbehalten war, nun Teil einer neuen Mittelstandsstrategie. „Wir sehen darin nicht nur ein neues Produkt, sondern eine Demokratisierung der Fernsehwerbung“, betont Wagner. „Wenn jeder Betrieb – ob Handwerker, Friseur oder Autohaus – die Chance bekommt, seine Marke im Fernsehen zu zeigen, verändert das langfristig das Gesicht der deutschen Werbelandschaft und stützt den Mittelstand.“

 

Impulse für den Werbemarkt

Mit dem neuen Konzept schließt sich eine Lücke im Werbemarkt. Viele kleine und mittelständische Betriebe möchten ihre Sichtbarkeit steigern, scheiterten aber bislang an den hohen Einstiegskosten klassischer TV-Kampagnen. Der neue Ansatz ändert das grundlegend – und könnte den Markt nachhaltig prägen. Die Resonanz aus der Wirtschaft ist bereits deutlich spürbar: Ersten Unternehmen konnte der Zugang zu dem Angebot ermöglicht werden, um ihre Marken erstmals im Fernsehen zu präsentieren – professionell produziert, strategisch platziert und finanziell fast so günstig wie eine Zeitungsanzeige.

 

Fazit

Das neue Konzept zeigt mit Innovationskraft und strategischem Denken, dass jeder Unternehmer es selbst in der Hand hat, die Bekanntheit zu steigern. Durch KI-Technologie, Senderpartnerschaften und einem klaren Fokus auf den Mittelstand wurde ein Meilenstein gesetzt: Fernsehwerbung wird erschwinglich – und damit eine Riesen-Chance für jedes kleine Unternehmen in Deutschland.